Drucken

Am 6. April 2011 halte ich auf der Konferenz Projektmanagement 2011 in München (organisiert von IT Verlag) einen Vortrag zum Thema: Earned Value Analyse in IT-Projekten

Das Ziel der Konferenz "Projektmanagement 2011: Optimize Your IT Projects" besteht darin, Ihnen Know-how und Methoden aufzuzeigen, mit denen Sie den Erfolg Ihrer IT-Projekte steigern können. Vorträge und moderierte Diskussionen in kleinen Runden wechseln sich ab, um die Veranstaltung spannend und abwechslungsreich zu gestalten. 

Interessierte, die an der Konferenz teilnehmen wollen, können von mir einen Promotion-Code für einen Rabatt von 100 Euro auf die Teilnahmegebühr erhalten.  

Auszug aus der Agenda:

09:00 - 09:45

Earned Value Analyse in IT-Projekten

Alexander W. van der Vekens, IT Consultant und Projektleiter


Gerade in Zeiten, in denen von IT-Projekten immer mehr Agilität gefordert wird, ist eine zielführende Projektsteuerung einerseits weiterhin wichtig, andererseits aber auch schwieriger. Wie behält ein Projektleiter den Überblick bezüglich Fertigstellungsgrad, Wahrscheinlichkeit der Zielerreichung, Abweichungen gegenüber der Planung? Das „Product Backlog“ und „Burndown Charts“ sind für diese Zwecke meistens nicht ausreichend. Die Earned Value Analyse, eine reife und bewährte Methode des Projektcontrollings, kann zur Beantwortung dieser Fragen in sowohl klassischen als auch agilen IT-Projekten nutzbringend eingesetzt werden.

Nach einer kurzen Einführung in die Methode zeigt der Vortrag einige Varianten und besondere Aspekte der Earned Value Analyse beim Einsatz in IT-Projekten:

  • Bezug zur Aufwandsschätzung
  • Berücksichtigung von Iterationen und Projektphasen
  • Auswirkungen von Planänderungen
  • Besonderheiten bei einer agilen Vorgehensweise


Dabei fließen Erfahrungen aus Software-Entwicklungsprojekten ein, in denen die Earned Value Methode eingesetzt wurde.