Berater für die Einführung einer service-orientierten Architektur in einem Großrechner-System auf Basis einer bestehenden Applikation (Darlehensbuchhaltung).
Aufgaben und Tätigkeiten
Konzept für eine fachlich orientierte service-orientierte Architektur und zur Spezifikation und Dokumentation von Services, Identifikation und Bewertung von Services. Unterstützung des Fachbereichs bei der Identifikation und Spezifikation der Services. Unterstützung und Steuerung der Implementierung von ausgewählten Services. Erstellung eines Service-Katalogs.
Technologien und Plattformen
J2EE-Web- (WAS) und Host- (IMS, PL/1) Anwendung mit DB2 auf dem Host, proprietäre Vorgangssteuerung.
