Senior Software Entwickler für die Wartung eines Fahrzeugkonfigurators eines internationalen Automobilherstellers und in mehreren Projekten zu dessen Weiterentwicklung. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um die Anwendungslogik ("Konfigurator Kern"), die auf gegebenen Daten aufsetzt und von unterschiedlichen Nutzern (technische Schnittstellen, Benutzeroberflächen) verwendet wird. Schwerpunkt war das Subsystem "Baubarkeit" mit Funktionalitäten wie "gültige Konfigurationen", "verfügbare Ausstattungen" und deren Abhängigkeiten zueinander, "Alternativenberechnung" und "Line Pakete". Zudem war ein Redesign nötig, um Microservices anderer Subsysteme (z.B. zur Steuerberechnung) einbinden und die Funktionalität des Konfigurator Kerns selbst als (Micro)Service anbieten zu können.
Aufgaben und Tätigkeiten
Implementierung neuer Anforderungen an den Fahrzeugkonfigurator inkl. Dokumentation;
Anforderungsmanagement: Abstimmung, Verfeinerung und Dokumentation von Anforderungen mit dem Endkunden inkl. Fachbereich; Abstimmung von Schnittstellen zu anderen (Sub)Systemen;
Qualitätsmanagement: Koordination und Durchführung von Komponententests, Unterstützung von Integrationstests, Issue Tracking;
Unterstützung der Migration von Websphere nach JBoss/Openshift (Cloud Platform);
Bewertung, Analyse und Bearbeitung von Kundentickets (3rd-Level-Support)
Technologien, Plattformen und Tools
Java, Eclipse, Websphere Application Server 7, JBoss, Openshift/Kubernetes, Docker;
Jira, Confluence, Help+Manual;
Apache Ivy, Jenkins, SVN, GIT, Kibana;
Webservices, WSDL, RMI, REST, Swagger, soapUI, Postman;
DB2, PostgreSQL, SQuirrel
